ETABLISSEMENT

https://etablissement.site/

Die sogenannte Hochkultur und das Showbiz überschneiden sich theaterhistorisch, das eine wäre ohne das andere nicht denkbar, die Reinheit der Hochkultur ist eine Illusion. Für uns hängen sich an diesem Verdrängungsmechanismus zentrale Fragen auf, die um die allgemeine Zugänglichkeit von Bühnen-Kunst kreisen: 

Wer soll durch Bühnenkunst überhaupt angesprochen werden? Welcher Kunstgenuss wird ernst genommen, welcher soll schamvolles guilty pleasure sein? Woher kommt diese Trennung von Kunst und silly Entertainments überhaupt ? Und: Wie arbeiten die Menschen und Bühnen, die sich dem Showbiz und der Unterhaltungs-Kunst verschrieben haben?

Um diesen Fragestellungen eine Bühne zu bieten, eröffnen wir hiermit das ETABLISSEMENT, als Plattform für einen weiten Blick auf die Schuppen der Hochkultur, in die wir das Nachtleben und Genres wie Show, Zirkus, Revue, Travestie, Musical und Strip mit einbeziehen. Wir sammeln Video-Begegnungen, Audio-Interviews, Texte und historische Artefakte, um die Diskussion über die folgenreiche Trennung dieser eigentlich ineinander verstrickten Kunstformen am Laufen zu halten. Unsere mobile Bühne soll dabei zukünftig auch für öffentliche Auftritte und Aktionen des ETABLISSEMENTS genutzt werden. 

Präsentation der mobilen Bühne

1.Juli 2021 vor der Forum Factory/ehemalige Amorsäle

  • Redaktionelle Mitarbeit: Hannah Baumann
  • Kamera und Schnitt: Manuel Kinzer
  • Abmischung: Haraldur Thrastarson
  • Jingle Podcast/Interviews: Genoël von Lilienstern
  • Gestaltung: Bram Loss
  • Programmierung: Florian Haiduk, Leon Weustermann
  • Produktionsleitung: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro

Dank an alle Interviewpartner*innen und die Betreiber*innen/Besitzer*innen der Etablissements für das zur Verfügung stellen von Drehorten.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.